10-19 Jährige bekommen einen neuen Zugang zum Sport und werden begeistert.

Die Bewegungsinitiative der SPORTUNION
ermutigte Schulen und Vereine zu mehr sportlicher Zusammenarbeit. Von 2016 bis 2019 fand das Projekt jährlich statt.

Nach vier Jahren Projektlaufzeit wurden die gesammelten Projekterfahrungen gebündelt und in neues Projekt der SPORTUNION überführt.

mehr erfahren

eine Initiative der

Das war die U-Tour 2019

Eisenstadt

Eisenstadt

Die U-Tour war das letzte Highlight für die SchülerInnen bevor sie sich in die wohlverdienten Sommerferien...
Gymnasium der Diözese Eisenstadt
NMS Siegendorf
Neue Mittelschule Purbach
Jennersdorf

Jennersdorf

SPORTUNION Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: „Unser Motto lautet wir...
BORG / i-NOVA BHAS Jennersdorf
Klagenfurt

Klagenfurt

Unser Erfolgsprojekt U-Tour geht in die finale Runde. Bis Ende des Jahres gibt es die U-Tour der SPORTUNION noch und in...
RG/ORG St. Ursula
Europagymnasium
HLW Caritas
Korneuburg

Korneuburg

Am 5. Juni 2019 fand der bereits dritte U-Tour Stopp in Korneuburg statt. Austragungsort war die AHS Korneuburg unter...
BG/BRG Korneuburg
BG / BRG Wolkersdorf
Ried im Innkreis

Ried im Innkreis

Bereits zum dritten Mal wurde der U-Tour Bewegungstag mit der NMS Franziskaner in Ried im Innkreis ausgetragen. Zum...
NMS 1 Brucknerschule Ried im Innkreis
NMS Franziskanerinnen Ried
NMS 2 Roseggerschule
Stams

Stams

Die Bewegungsinitiative der SPORTUNION will die Jugend für trendige und klassische Sportarten begeistern und Schulen und...
Meinhardinum Stams

Schule & Verein

  • Aufbau von regionalen Schule- & Vereinskooperationen

  • Kostenloses Bewegungskontingent für jede Schule (Schnupperstunden und U-Tour Stopp)

  • Neue Trends und klassische Sportarten 

  • Professionelle und finanzielle Unterstützung

Vereine - ganz stark Schule

Der Verein und die Schule sind Orte, wo Wissen, Können und Verhaltensweisen vermittelt werden. Die U-Tour schafft Möglichkeiten, sich kennen zu lernen und miteinander aktiv zu kooperieren.

Der Schulunterricht wird aufgewertet, das Vereinsprogramm erweitert und die Freizeitgestaltung der Jugendlichen abwechslungsreicher, aktiver und gemeinschaftlicher. 

So lief's ab

  1. Die SPORTUNION erstellte gemeinsam mit lokalen Sportvereinen einen SPORTKATALOG für die Schule. 
  2. Die Pädagoginnen und Pädagogen wählten aus dem Katalog Sportarten aus und vereinbarten Schnupperstunden mit den Vereinen. 
  3. Jede Schule erhielt ein kostenloses Kontingent von bis zu 60 Schnupperstunden. 
  4. Mit Unterstützung der SPORTUNION wurde der U-Tour Stopp geplant und organisiert.
  5. Professionelle Trainerinnen und Trainer begeistertenn Schülerinnen und Schüler mit aktiven Programmen.
  6. Kostenlose Übungsleiterausbildungen im Jugendsport vermitteltenn nachhaltiges Wissen und Können.
  7. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten eine Ermäßigung für die erste Mitgliedschaft in einem U-Tour Verein.
  8. Organisatorische, fachliche und finanzielle Unterstützung der SPORTUNION war garantiert.

Zielgruppe „Jugend“

Kinder am Weg zum erwachsen werden. Die Volksschule ist abgeschlossen, es eröffnet sich eine neue Welt. Der Freundeskreis ändert sich, der Stundenplan füllt nun Stück für Stück auch den Nachmittag. Körper wie Seele stehen Kopf. Eine schwere Herausforderung - für die Betroffenen selbst aber auch für Vereine.

Plötzlich ist weniger Zeit für das regelmäßige Vereinstraining und noch viel weniger Zeit bleibt für Wettkämpfe. Mit dem Lebenswandel der Kids ändert sich eben auch das persönliche Interesse. Freunde werden wichtiger und verdrängen oftmals die einst hohe Bedeutung die dem Sport beigemessen wurde. Und wie ist es mit den Kids, die bis zum Eintritt in die erste Sekundarstufe für Sport noch gar nicht zu begeistern waren? Gibt es Wege sie zu erreichen? Ja gibt es, aber es ist ein Weg welcher viel Geduld benötigt. Anders als Erwachsene Personen welche in ihrem Handlungsdasein verglichen zu den Heranwachsenden viel selbstständiger sind und ihre persönlichen Vorlieben schon besser kennen, ist die Jugend eine Gruppe die von pubertärer Unsicherheit geprägt und in Abhängigkeit von Eltern und Schulsystem eingebettet nicht besonders handlungsfrei ist. Wollen wir nun, dass die Jugend den Weg in den Verein schafft so ist es wichtig, ihnen den Weg so offen und einladend wie möglich zu gestalten.

U-Tour das Projekt für Jugend im Verein

Die U-Tour half Vereinen dabei Jugendliche in den Schulen zu erreichen. Durch hauptamtliche Arbeit wurden Schule- und Vereinskooperationen in die Wege geleitet. Der Wille und das Engagement der Schulen und Vereine erledigen den Rest. In den vergangenen vier Projektjahren wurden österreichweit über  10.400 Schnupperstunden abgehalten. Es profitierten über 200 verschiedene Schulen, von diesem Projekt. Mehr als 500 SPORTUNION Vereine konnten über 40 Sportarten an die SchülerInnen vermitteln und begeisterten Jugendliche für den Verein. Einen Nutzen hatten alle so zeigten es die Berichte aus den Bundesländern. Auch wenn das Projekt nun in dieser Art zu ende ist bleiben die Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen zu einem großen Teil bestehen. 


Jahresstatistik